15.09.2020, Berlin. Was sind die Skills der Zukunft und wie geht Digitale Bildung? Impulse gibt die Bildungs-Konferenz 2020, die heute und morgen stattfindet. 600 Teilnehmenden aus Politik, Bildungspraxis, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren über die Bildung der Zukunft. Heute dreht sich alles um die Digitale Transformation des Schulwesens in Deutschland und am 15. September widmen wir uns der Beruflichen Bildung und Lebenslanges Lernen.
Zwei Tage Expertenrunden mit Impulsen, Austausch und Diskussionen – MEINE TOP 3 TAKE-AWAYS von der Bildungskonferenz 2020:
#1 Es geht weniger um die Digitalisierung des Präsenzunterrichts mit Hard- und Software, als um einen Kulturwandel im Lernen.
#2 Viele Erstklässler, die diesen Sommer eingeschult wurden, werden Berufe erlernen, die es heute noch gar nicht gibt.
#3 Die “Smart School” aktualisiert den Lehrplan, entkoppelt Raum und Zeit und kann gelingen, wenn sich zum Engagement Investitionen für Hard- und Software gesellt und sich dies mit Digitaler Pädagogik und relevanten Lernmaterialien verbindet.
EXECUTIVE SUMMARY. Schule verändert sich mit der Digitalisierung durch die Entkopplung von Raum und Zeit. Diese Verändung birgt Chancen und gilt es zu gestalten.